Datum | Stadt | Veranstaltung | ||
---|---|---|---|---|
11.03.2023 | Potsdam | Mitsing-Konzert |
mehr Infos |
|
17.03.2023 | Berlin | Total Choral |
mehr Infos |
|
01.06.2023 | Berlin | Probekonzert |
mehr Infos |
|
07.-11.06.2023 | Hannover | Deutscher Chorwettbewerb |
mehr Infos |
zimmmt e.V.
Dude-Diesen Text ignorieren-nstraße 32 A
109-Diesen Text ignorieren-65 Berlin
Fotos auf der Homepage von Stephan Klonk und Something that remains Photography
Programmierung und Gestaltung von Anna Münster
Für die Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
11. März 2023, 18Uhr
Wir machen uns auf den Weg nach Potsdam und singen im Treffpunkt Freizeit.
Das Besondere bei diesem Konzert: Menschen, die es sich zutrauen, können nach einer Vorprobe bei ein paar Stücken GEMEINSAM mit uns auf der Bühne stehen! Interessiert? Dann schicken eien Mail an kontakt@chorwerk-potsdam.de
Eintritt 12,- (8,-) an der Abendkasse
Mehr InfosTreffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam
17. März 2023, 20Uhr
Doppelkonzert mit dem Freiburger Popchor Twäng!
Eintritt 14,- (10,-). Tickets gibt's im Vorverkauf hier
Mehr InfosCafé Theater Schalotte,
Behaimstraße 22
10585 Berlin
01. Juni 2023, circa 19Uhr
Gemeinsam mit dem Neuen Kammerchor Berlin wollen wir uns auf das Wertungssingen beim Deutschen Chorwettbewerb vorbereiten und führen unsere jeweiligen Wettbewerbsprogramme auf.
Clinker Lounge
Saarbrücker Str. 36
10405 Berlin
08. Juni 2023, 13.45Uhr
Vom 07. bis 11. Juni 2023 nehmen wir am Deutschen Chorwettbewerb 2023 teil. Wir singen in der Kategorie G1 Populäre Chormusik - a cappella und freuen uns auf eine gute Zeit in Hannover!
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Die Gründerin unseres Chors ist Musikpädagogin und hat in Hannover das Fach Schulmusik mit dem Schwerpunkt "Gesang Jazz/Rock/Pop" studiert.
Im März 2014 gründete Daniela zimmmt, um etwas Neues auszuprobieren: Eine Form des gemeinsamen Singens, bei der alle Chormitglieder Möglichkeiten für Mitbestimmung erhalten. Als musikalische Leiterin sang sie 3 ½ Jahre stets selbst mit, anstatt dem Publikum ihren schicken Rücken zuzuwenden. Zeitgleich beschäftigte sie sich im Rahmen ihrer Promotion mit der philosophischen Frage, ob und wie das gemeinsame Musizieren Menschen Wege zu einem „guten Leben“ aufzeigen kann.
Nach einem Zwischenspiel als hauptamtlich Lehrende an der Universität zu Köln ist sie inzwischen nach Berlin zurück gekehrt und Gastprofessorin an der Universität der Künste. Hier gibt sie die mit zimmmt erprobte Philosophie des Musizierens an zukünftige Pädagoginnen und Pädagogen weiter.
Arne begann seine Chorlaufbahn in der 11. Klasse im Schulchor seines Gymnasiums. Nach der Schule trieb es ihn nach Berlin, wo er seitdem Schulmusik mit dem Hauptfach Jazz/Rock/Pop-Gesang studiert und viele weitere Inputs und Inspirationen als Sänger, Chorleiter und Tontechniker sammeln konnte.
Workshops und Weiterbildungen führten ihn unter anderem nach Aarhus (diverse Workshops u.A. bei Jens Johansen, Jim Daus Hjernoe, Signe Sørensen, Tine Friis, Line Groth,…) und nach Wolfenbüttel (Ausbildung Jazz/Pop-Chorleitung B-Stufe), Konzerte in viele Ecken des deutschsprachigen Raums.