Datum | Stadt | Veranstaltung | ||
---|---|---|---|---|
21.10.2023 | Berlin | BRASS & VOCAL |
mehr Infos |
|
10.11.2023 | Berlin | BRASS & VOCAL |
mehr Infos |
zimmmt e.V.
Dude-Diesen Text ignorieren-nstraße 32 A
109-Diesen Text ignorieren-65 Berlin
Fotos auf der Homepage von Stephan Klonk und Something that remains Photography
Programmierung und Gestaltung von Anna Münster
Für die Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
21. Oktober 2023, 19.30Uhr
Inspirierende Mischung aus Klezmer und traditionellen jüdischen Volksliedern, angereichert durch klirrende Jazzakkorde, virtuose Bläsersoli, freshe Raps, dunkle Technobeats und mehrstimmigen Gesang!
Die Band MishMosh ist bekannt für eine aufregende Mischung aus Klezmer, HipHop und Trap. Sie bringen traditionelle Klezmer Melodien mit satten Brass Sections, Kopfnicker-Beats und funkigen Grooves zum klingen.
Über mehrere Wochen haben wir mit mit MishMosh gemeinsam an der Fusion unserer beiden künstlerischen Stile gearbeitet.
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets & Infos gibt es hier
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Str. 2
13086 Berlin
10. November 2023, 20Uhr
Inspirierende Mischung aus Klezmer und traditionellen jüdischen Volksliedern, angereichert durch klirrende Jazzakkorde, virtuose Bläsersoli, freshe Raps, dunkle Technobeats und mehrstimmigen Gesang!
Die Band MishMosh ist bekannt für eine aufregende Mischung aus Klezmer, HipHop und Trap. Sie bringen traditionelle Klezmer Melodien mit satten Brass Sections, Kopfnicker-Beats und funkigen Grooves zum klingen.
Über mehrere Wochen haben wir mit mit MishMosh gemeinsam an der Fusion unserer beiden künstlerischen Stile gearbeitet.
Beginn: 20 Uhr
Tickets & Infos gibt es hier
WABE
Danziger Straße 101
10405 Berlin
Die Gründerin unseres Chors ist Musikpädagogin und hat in Hannover das Fach Schulmusik mit dem Schwerpunkt "Gesang Jazz/Rock/Pop" studiert.
Im März 2014 gründete Daniela zimmmt, um etwas Neues auszuprobieren: Eine Form des gemeinsamen Singens, bei der alle Chormitglieder Möglichkeiten für Mitbestimmung erhalten. Als musikalische Leiterin sang sie 3 ½ Jahre stets selbst mit, anstatt dem Publikum ihren schicken Rücken zuzuwenden. Zeitgleich beschäftigte sie sich im Rahmen ihrer Promotion mit der philosophischen Frage, ob und wie das gemeinsame Musizieren Menschen Wege zu einem „guten Leben“ aufzeigen kann.
Nach einem Zwischenspiel als hauptamtlich Lehrende an der Universität zu Köln ist sie inzwischen nach Berlin zurück gekehrt und Gastprofessorin an der Universität der Künste. Hier gibt sie die mit zimmmt erprobte Philosophie des Musizierens an zukünftige Pädagoginnen und Pädagogen weiter.
Arne begann seine Chorlaufbahn in der 11. Klasse im Schulchor seines Gymnasiums. Nach der Schule trieb es ihn nach Berlin, wo er seitdem Schulmusik mit dem Hauptfach Jazz/Rock/Pop-Gesang studiert und viele weitere Inputs und Inspirationen als Sänger, Chorleiter und Tontechniker sammeln konnte.
Workshops und Weiterbildungen führten ihn unter anderem nach Aarhus (diverse Workshops u.A. bei Jens Johansen, Jim Daus Hjernoe, Signe Sørensen, Tine Friis, Line Groth,…) und nach Wolfenbüttel (Ausbildung Jazz/Pop-Chorleitung B-Stufe), Konzerte in viele Ecken des deutschsprachigen Raums.